Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Stefan Kohler folgt auf Gerhard Weidner

Der neue Leiter für die sozialen Dienste beim DRK-Kreisverband Mosbach, Stefan Kohler.
Mit Stefan Kohler (m.) konnten Präsident Gerhard Lauth (r.) und Geschäftsführer Steffen Blaschek (l.) einen neuen Leiter für die sozialen Dienste beim Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Mosbach willkommen begrüßen. Foto: DRK Mosbach /frh

Neuer Leiter für soziale Dienste beim DRK-Kreisverband Mosbach

Mosbach. (pm/frh) Nach über 20 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz in Mosbach tritt Gerhard Weidner in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge als Leiter für die sozialen Dienste tritt ab dem 1. Juni 2021 Stefan Kohler an. Der 44-jährige Heilerziehungspfleger und Altenpfleger arbeitet bereits seit Jahresbeginn beim DRK in Mosbach und wird derzeit von Weidner in das Aufgabenfeld eingeführt. Kohler ist in Bad Mergentheim geboren, verbrachte einen Teil seiner Jugend in den USA und absolvierte nach der Realschule und dem kaufmännischen Berufskolleg seine Berufsausbildung an der heutigen Johannes-Diakonie in Mosbach. Stefan Kohler sammelte über viele Jahre berufliche Erfahrungen und Leitungskompetenzen in der Behindertenhilfe, Altenhilfe und zuletzt psychiatrischen Fachpflege im stationären Bereich. Ab 2007 war er als Pflegedienstleiter und stellvertretender Heimleiter einer Einrichtung in Bad Mergentheim tätig. Dort blieb er bis Ende 2020, bevor sein Weg nun zum DRK und zurück nach Mosbach führte. „Die sozialen Dienste sind ein prägender Markenkern des Deutschen Roten Kreuzes“ betont DRK-Präsident Gerhard Lauth. Der Tafelladen, der Kleiderladen und nicht zuletzt das Obdachlosenheim stellen für die Große Kreisstadt Mosbach und die Region eine wichtige Versorgung sicher. Jährlich rund 3.000 Menschen in sozialen Notlagen sind auf diese Angebote angewiesen – viele davon regelmäßig. Eben weil man damit selbstredend kein Geld verdient, sondern nicht zuletzt Eigen- und Spendenmittel dafür aufwendet, komme der Abteilungsleitung große Verantwortung zu, so Lauth. „Dass es nicht möglich sein wird, Gerhard Weidner 1:1 zu ersetzen, sind wir uns bewusst“, sagt Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek klar mit Blick auf dessen langjährige Erfahrung. Jedoch sei man „absolut überzeugt, den richtigen Nachfolger gefunden zu haben“, so Lauth und Blaschek unisono. Von zentraler Bedeutung sei bei der Besetzung der vakant gewordenen Stelle gewesen, jemand zu finden, der es gewohnt ist, selbst an der Basis mit anzupacken. Und eben das bringe Kohler durch seinen Werdegang, auf dem er vielfältige Aufgabenbereiche als Praktiker kennenlernte, vortrefflich mit. Die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, in Gesprächen geduldig nach Lösungen zu suchen und die Kreativität, neue Ansätze zu entwickeln, zeichnen den neuen Leiter ebenso aus wie Menschen anzuleiten und zu führen. „Ich freue mich außerordentlich beim Kreisverband des DRKs in Mosbach tätig zu sein und meine beruflichen Erfahrungen einbringen zu können. Die sozialen Dienstleistungsangebote im Kreisverband sind umfassend und suchen ihresgleichen. Es ist mir ein Anliegen die Hilfsangebote mitzugestalten und prospektiv weiterzuentwickeln“, erklärt Stefan Kohler zum Antritt seiner neuen Stelle. Kohler ist verheirateter Familienvater mit drei Kindern und lebt in Oberwittstadt. Öffentlich vorgestellt werden soll er auch im Rahmen der Verabschiedung seines Vorgängers Gerhard Weidner im Juni. Dass Weidner dem DRK aber auch im Ruhestand nicht ganz verloren gehen wird, sondern weiter in einer Tätigkeit als Außenstellenleiter in Waldbrunn erhalten bleibt, sieht Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek in mehrfacher Weise als „Glücksfall“. So könne Weidner noch einige Jahre seinem Nachfolger als eine Art Mentor zur Seite stehen und einen reibungslosen Übergang gewährleisten, so Blaschek.