„Proppenvoll“ war das DRK-Heim in Allfeld beim „Einjährigen“ des Nachmittagskaffees. Vor etwas mehr als einem Jahr startete der Treff mit viel Prominenz. Inzwischen blicken die Allfelder auf unzählige sehr gut besuchte Nachmittage zurück.
Das „kleine Jubiläum“, so Ortsvereinsvereinsvorsitzender Urban Fuchs, feierten das DRK Billigheim und speziell die neu gegründete Gemeinschaft „Wohlfahrt und Soziales“ mit vielen Gästen. Voll des Lobes war Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbands Mosbach. „Gefühlt“ gebe es den Treff in Allfeld schon viel länger als ein Jahr. „Jeder kennt es, jeder lobt es, jeder freut sich über die gute Atmosphäre und die tollen Kuchen und Vesper-Angebote“, so der Präsident. „Mit dieser Einrichtung habt ihr voll ins Schwarze getroffen“.
Sein Dank galt allen Helfern, speziell aber Margit Walter und dem langjährigen Ortsvereinsvorsitzenden Karlheinz Walter, die das anfangs nur für die Rotkreuzler gedachte Heim zum Nachmittagscafé und damit zum Treffpunkt für alle weiterentwickelten. „Hier steckt so viel Herzblut drin, und das ist genau das, was wir brauchen. Das ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält“, zog Lauth den Hut vor der Gemeinschaftsleistung.
„Jede Altersgruppe ist vertreten. Jung und Alt sitzen zusammen und sind in einem lebhaften Austausch“, freute sich auch DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel über die gute Stimmung im DRK-Heim und das großartige Engagement der Rotkreuzler. Gerade, wenn es immer weniger Wirtschaften gebe, sei es toll, dass die Menschen mit dem Nachmittagscafé einen Ort haben, sich auszutauschen. Mehr als 60 Gäste zählt die Gemeinschaft „Wohlfahrt und Soziales“ bei jedem Treff.
Die Vorsitzende der Gemeinschaft, Margit Walter, stellte das zum Einjährigen angeschaffte neue Outfit ihres elfköpfigen Teams vor: einheitliche blaue Shirts mit einem Logo, das ihr Enkel gestaltet hatte. Ihr großes Dankeschön galt den fleißigen Kuchenbäckerinnen, Köchen und überhaupt allen Helfern: „Ohne euch wäre das nicht zu stemmen.“
Das Nachmittagscafé in der Alten Ortsstraße 4 in Allfeld ist am 26. September und am 3. Oktober jeweils wieder ab 14 Uhr wieder geöffnet. Alle Interessierten, Jung und Alt, sind willkommen.