Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Ambulante Pflege: DRK-Pflegedienst Kreisverband-Mosbach e. V. erhält erneut Auszeichnung für Qualität

Der Pflegedienst des Kreisverbandes Mosbach erhielt zum sechsten mal das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“.

Bei der Fachtagung „Digitalisierung in der Altenhilfe“ des DRK- Landesverbands Baden-Württemberg in Stuttgart überreichte die Landesleiterin der Sozialarbeit, Ulrike Würth, dem Pflegedienst des Kreisverbandes Mosbach zum sechsten mal das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“. Dieses Qualitätssiegel ist seit 2008 Teil des Qualitätssicherungs-Systems des Roten Kreuzes in Baden- Württemberg. Die Urkunde nahm Tanja Philippi-Sauer stellvertretend für den Pflegedienst im Kreisverband in Empfang. Ulrike Würth betonte den internen Anspruch des DRK an eine hohe Qualität in der Pflege: „Ich freue mich, dass auch der Pflegedienst des Kreisverbands Mosbach unsere hohen Standards erfüllt“. Mit der Vergabe der „DRK Qualitätssiegel Ambulante Pflege“ setzen Pflegedienste und der Landesverband ihre erfolgreiche Arbeit zu einem besseren Qualitätsmanagement in der Pflege konsequent fort. Das bundesweit beachtete Siegel wird seit 2008 an Dienste vergeben, die sich jährlich einer Begehung durch DRK-Auditoren unterziehen und dabei einen Erfüllungsgrad in den Anforderungen von mindestens 75% erreichen. Das Qualitätssiegel stellt keinen Ersatz für externe Prüfungen (z. B. durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen) dar, sondern ist ein wichtiger Qualitäts-Check und eine sinnvolle Ergänzung der externen Überprüfungen.„Wir sind stolz auf das Siegel. Es beweist, dass die Qualität unseres Pflegediensts stimmt und dass wir dies aus eigenem Antrieb erreichen. Wir gehen mit uns selbst strenger um, als der Medizinische Dienst“, so Gerhard Weidner Abteilungsleiter Soziale Dienste Dies bestätigt auch Gerhard Stobodzian, Projektleiter im DRK-Landesverband Baden- Württemberg: „Mit den internen Audits lernen wir im DRK voneinander und erreichen hierdurch einen untereinander vergleichbaren, guten Standard.“Die DRK-Pflegedienste sind in ein System des gegenseitigen Austausches und kollegialer Audits einbezogen. Unter der Projektleitung des Landesverbandes führen Auditoren jährliche Begehungen in den Pflegediensten durch. Die Auditoren sind nach nationalen Standards ausgebildet und haben Pflege- und Leitungserfahrung. In der Checkliste für die Begehungen finden sich sowohl die Forderungen des Medizinischen Dienstes als auch der DIN ISO 9001:2015.