Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Als Obdachloser auf Durchreise

Der Wohnsitzlose Hans-Jürgen Nething hat sein über 30 Kilogramm schweres Hab und Gut immer bei sich. Foto: Claus Kaiser

Hans-Jürgen Nething ist regelmäßiger Gast des Mosbacher DRK-Aufnahmehauses, das ohne Spenden nicht bestehen kann

Von Claus Kaiser

Mosbach.  Als angenehmer und entspannter Zeitgenosse entpuppte sich der irgendwo in Hessen geborene Hans-Jürgen Nething im Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung. Der 57-jährige Wohnsitzlose ist im Schnitt 20 Mal gern gesehener Gast im Mosbacher DRK-Aufnahmehaus in der Sulzbacher Straße.

Befragt nach seiner Biografie schildert er sein „waschmaschinenfestes“ Leben, das er zunächst als Findelkind in verschiedenen hessischen Heimen verbrachte, wo er Selbständigkeit lernte und wobei er verschiedentlich auf die schiefe Bahn geriet. Dennoch schaffte er es, eine Ausbildung als Maler und Tapezierer abzuschließen. Die Firma, für die er als Subunternehmer arbeitete, ging in Konkurs und seit der Zeit habe er „Sozialämter und Job-Center“ von innen kennen gelernt. Ein roter Faden, der sich durch sein Leben zieht.

Im Alter von 19 Jahren ging er dann als Schausteller auf  Achse. Damals hatte er noch diverse Beziehungen zu Frauen. Das habe in diesem Gewerbe einfach mit dazu gehört. Der entscheidende Bruch in seinem Leben kam dann 1991, also mit 30 Jahren. Der Einzelgänger schmiss seinen Job hin und ist seitdem, wie er sich ausdrückt, als „Einzelreisender“ unterwegs. Sieben Jahre lebte er in einem Zelt im Wald, bis der Grundstücksbesitzer wechselte und ihn nicht mehr duldete. Er träume noch immer von einem kleinen privaten Grundstück. Das werde wohl eine Vision bleiben.

Seine Habseligkeiten in seinem Rucksack, wozu auch „Kochgeschirr und Brenner“ gehören, wiegen über 30 Kilogramm, deshalb verflucht er die Stadt Wuppertal wegen der „verdammt vielen Treppen“. Bayern und Nordländer mag er nicht besonders, weil deren Sprache schwer verständlich sei. Deshalb hat er seinen Aktionsradius inzwischen vornehmlich aufs Ländle reduziert. Weil nämlich auch die Kosten für die Bahn-Tickets an die finanzielle Substanz gingen.

„Mein Leben nehme ich hin, wie es ist, und ich sehe zu, dass es schnell dunkel wird“, lautet das Lebensmotto des „Obdachlosen auf Durchreise“, der sich weder eine Brille noch ein Gebiss leisten kann. „Ich sehe mein Leben humoristisch, obwohl es nicht so ist“, sagt er grinsend.

Am Mosbacher Aufnahmehaus schätzt er die nette Atmosphäre und dass er sich stets nützlich machen kann. Immer sorgt er dafür, dass alles sauber und hygienisch ist und momentan rechet er das Laub, das von den Bäumen gefallen ist: „Man bekommt etwas und gibt etwas zurück“. Dafür darf er manchmal in Mosbach auch ohne Übernachtungsschein schlafen.

Für Gerhard Weidner, Leiter Soziale Dienste beim DRK, ist  das Aufnahmehaus aus der Region nicht mehr wegzudenken. Denn die nächste kostenlose Nutzung von Waschmaschine  und Trockner befindet sich in Aschaffenburg. Auch ein Fernsehraum sei eingerichtet worden und die Zahl der Besucher spräche für sich. In diesem Jahr hätten bis Ende Oktober 218 „Durchreisende“ mit Übernachtungsschein, der vom Ordnungsamt der Stadt Mosbach oder von der Polizei ausgestellt wird, im Aufnahmehaus eine vorübergehende Bleibe gefunden. Die Wohnsitzlosen fänden hier optimale Verhältnisse mit Schutz- und Rückzugsräumen vor. Drei Einzelzimmer bieten den Bedürftigen eine zeitweise Unterkunft. Es besteht die Möglichkeit sich auszuruhen, zu kochen und zur persönlichen Hygiene.

Auf dem DRK-Areal sind sämtliche Anlaufstellen für Obdachlose gebündelt. Hier wird den Durchwandernden der ihnen zustehende Tagessatz in Höhe von derzeit 13,87 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2017 erfolgten 1.592 Auszahlungen an berechtigte Personen.  Gerne genutzt wird auch die Kleiderkammer und der Tafelladen. Die Mosbacher sind erst der zweite Kreisverband in Baden-Württemberg, der Wohnsitzlosen auch nachts ein Dach über dem Kopf anbietet. Das könne in eisigen Winternächten besonders für klassische Dauerwohnsitzlose überlebensnotwendig werden, weiß Weidner aus langjähriger Erfahrung mit seiner Klientel.

Ohne Spenden und Sponsoren könnte sich der DRK-Kreisverband Mosbach das Aufnahmehaus, das im Mai 2014 für Wohnsitzlose und Durchwanderer eingeweiht wurde, nicht leisten, denn der Betrieb ist nicht unmittelbar refinanzierbar. Laut DRK-Geschäftsführer Steffen Blaschek entspricht es dem satzungsmäßigen Auftrag und Selbstverständnis des Roten Kreuzes, sich für Menschen einzusetzen, die am Rande stehen ohne Unterschied der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, des Geschlechts und der Religion.

 

Spendenkonten bei:

Sparkasse Mosbach, IBAN DE 6867 4500 4800 0301 1889

Volksbank Mosbach, IBAN DE 7867 4600 4100 0056 1100

Als Betreff bitte „Wohnsitzlosenbetreuung“ angeben