Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Zusammen 150 Jahre im Dienst des Roten Kreuzes

Foto : Claus Kaiser - Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Kreisverbandes Mosbach wurden in einer Feierstunde im „Rittersaal“ geehrt.

Verdiente Mitarbeiter wurden beim DRK Kreisverband Mosbach für ihren Einsatz geehrt

Von Claus Kaiser

Mosbach. Zur Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jahres 2017 begrüßten Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach, und Geschäftsführer Steffen Blaschek Abteilungsleiter, Vertreter des Betriebsrats und Kollegen im Rittersaal des Roten Kreuzes.

Zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zum Notfallsanitäter wurde Ida Kirchgessner, Jonas Barginde, Emil Doujak, Christian Ehrmann, Michael Kiefner, Johannes Knapp, René Kremser, Jan-Philipp Münch, Michael Wetterauer und Arno Ziegler gratuliert. Robin Bracht ließ sich zum Praxisanleiter und Markus Wohlfahrt zum Leitstellendisponenten und Notfallsanitäter weiterbilden. Jeanette Völlmer wurde im ambulanten Pflegedienst zur Pflegefachkraft ausgebildet.

Sechs Personen wurde für ihre 25-jährige Betriebtreue gedankt. Sie wurden allesamt 1992 eingestellt und arbeiten folglich zusammen schon 150 Jahre für das Rote Kreuz.

Sigrun Bürckner ist als Pflegehelferin im Pflegeheim „Luise von Baden“ in Schefflenz beschäftigt. Im Betriebsrat vertrat sie über Jahre hinweg die Interessen ihrer Kollegen.

Die examinierte Altenpflegerin Marion Haller ist schon immer als zuverlässige Nachtwache im Schefflenzer Pflegeheim tätig.

Sandra Kreis begann ihre Karriere beim DRK Kreisverband Mosbach als Sekretärin des Geschäftsführers. Nach der Wende leistete sie wertvolle Aufbauarbeit im Partnerkreisverband Dippoldiswald an der deutsch-tschechischen Grenze. Im Juli 1993 wurde ihr die Personalverwaltung des gesamten Kreisverbandes übertragen, die sie bis heute verantwortet. Im Oktober 1998 wurde Frau Kreis zur stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin und Abteilungsleiterin „Rotkreuzdienste“ ernannt. Im Jahr 2010 schloss sie  die Weiterbildung zur „Geprüften HR-Managerin“ ab und Ende der 1990er Jahre übernahm sie ehrenamtlich die Aufgabe der Zukunftsbeauftragten im Kreisverband, gründete ein Zukunftsteam, leitete zahlreiche Workshops mit ehren- und hauptamtlichen Kräften und war für die Umsetzung der Ergebnisse verantwortlich. Sie erhielt 1995 die Henry-Dunant-Plakette des DRK-Landesverbandes Sachsen und 2000 die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes Mosbach.

Pflegehilfskraft Angela Trautmann ist im Schefflenzer Pflegeheim eingesetzt und hat sich im Frühjahr 2017 zur Betreuungskraft weitergebildet. Rettungsassistent Elmar Schnell hat 2015 die Ausbildung zum organisatorischen Leiter bestanden.

Notfallsanitäter Henning Waschitschek hat sich bereits 1994 zum Lehrrettungsassistenten und 2015 zum Praxisanleiter weiterbilden lassen, um seine Kenntnisse an junge Nachwuchskräfte, aber auch die Kolleginnen und Kollegen weiter zu geben. Er schult ferner unter anderem seit mehreren Jahren die Sicherheitskräfte des Vorstands von SAP und seit neuestem sogar die Vorstandsmitglieder selbst. Ehrenamtlich engagiert sich Waschitschek, der sich 1999 zum „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ qualifiziert hat, von Anfang an bei der psychosozialen Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis. Für seine Verdienste wurde er 2002 mit der Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes Mosbach ausgezeichnet. In ihren wohlverdienten Ruhestand wurde Edeltraud Burth verabschiedet. Sie arbeitete im DRK Seniorenheim in Waldkatzenbach hauptsächlich als Pflegehelferin in der Betreuung der älteren Bewohner.