Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Rettungswagen neuster Generation in Dienst gestellt

DRK Kreisverband ersetzt nach und nach Fahrzeugflotte im Altkreis Buchen

Buchen /Mosbach. (nak) Im Januar hat der DRK-Kreisverband Mosbach den Rettungsdienst des Kreisverbandes Buchen übernommen. Seither trägt der DRK Kreisverband Mosbach auch im Altkreis Buchen den Rettungsdienst. Der Blick auf die vom Buchener Kreisverband übernommene Fahrzeugflotte offenbarte allerdings schon bald: hier muss deutlich investiert werden. Dies hat man nun in Angriff genommen. Im gesamten Altkreis Buchen werden zwei von drei Rettungswagen sowie beide Notarzteinsatzfahrzeuge ersetzt. Der Anfang des Monats, nach erfolgtem Ausbau durch die Firma Strobel in Aalen, nach Buchen gelieferte Rettungswagen auf der Basis eines Mercedes-Benz Sprinter, verfügt über 190 PS und modernste Technik. Eine deutlich verbesserte Heizung und Klimaanlage, ermöglicht nun eine konstante Temperatur, was vor allem bei kritisch kranken Patienten eine enorme wichtige Rolle spielt. Erstmals funktioniert dies auch wenn der Motor aus ist. Durch die neue Beklebung und die deutlich erweiterte Signalanlage, ist aber auch die Sicherheit für Besatzung und Patienten noch einmal deutlich verbessert worden. „Der neue Rettungswagen wird 24 Stunden täglich eingesetzt und wir rechnen mit einer Laufleistung von 240.000 Kilometern“, erklärt Blaschek. Ein weiterer Rettungswagen mit gleichem Ausbau, ist inzwischen an der Wache in Hardheim im Einsatz. Das erste Notarzteinsatzfahrzeug soll Ende Juli / in den kommenden Wochen ausgetauscht werden und dann in Hardheim im Einsatz sein. Das zweite erwartet man beim Kreisverband Ende des Jahres. Dieses wird dann in Buchen stationiert werden. „Die Fahrzeuge auf der Wache in Osterburken sind vergleichsweise neu und stehen aktuell nicht zum Austausch an“, erklärte der Kreisgeschäftsführer. Ausgetauscht werden in den kommenden Wochen aber auch zwei der vier bestehenden Krankentransportwagen. Zusätzlich wurde für den Standort Buchen ein weiterer Krankentransportwagen angeschafft, der seit Juni an fünf Werktagen pro Woche in Buchen im Einsatz ist. Damit sollen sich die Wartezeiten für die Patienten verringern. „Die beiden verbliebenen Krankentransportwagen wollen wir Anfang 2021 ersetzen“, so DRK- Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek. Das gesamte Investitionsvolumen in den Fuhrpark beträgt rund eine Millionen Euro. „Ich bin froh darüber, dass die Integration des Rettungsdienstes Buchen in den Kreisverband Mosbach sowohl technisch als auch personell reibungslos über die Bühne gegangen ist. Obwohl die Übernahme ein finanzieller Kraftakt ist, konnten und können wir zusätzliches Geld in die Hand nehmen, um einen sehr guten Rettungsdienst im gesamten Landkreis sicherzustellen“ freut sich Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach über die Entwicklung der letzten Monate.