Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Per Drive-In auf mögliche Corona-Infektion testen lassen

Wichtiger Hinweis: Der DRK-Kreisverband Mosbach e.V. führt keine Coronavirus-Tests durch! Verantwortlich für die Tests sind die Hausärzte.

Osterburken. (nak) Wer derzeit feststellt, dass er hustet oder womöglich Fieber hat, bekommt es häufig mit der Angst zu tun. Habe ich mich womöglich mit dem Corona-Virus infiziert? In der Abstrichstelle, die sich seit Mittwoch vergangener Woche neben der Fieberambulanz in der Sporthalle in Waldhausen befindet, können sich Patienten aus dem gesamten Landkreis nach einer Überweisung durch den Hausarzt testen lassen. Die Absprachen mit den Hausärzten, ohne deren Überweisung kein Patient untersucht werden kann, übernehmen dabei die beiden DRK Kreisverbände Buchen und Mosbach.

Während in der Fiberambulanz Ärzte die Patienten begutachten und aufgrund ihres Zustandes entscheiden, ob ein Abstrich gemacht wird und ob der Patient 14 Tage in häusliche Quarantäne geschickt oder aber in ein Krankenhaus gebracht wird, gleicht die Abstrichstelle einem „Drive-In“.

Die Patienten zeigen beim Pförtner ihre Überweisung gemeinsam mit einer „Kennnummer“ vor und werden dann zur Abstrichstelle durchgelassen. Dort wird von einem Arzt oder angehenden Ärzten der Abstrich im Auto durchgeführt. Im Anschluss an den Abstrich fährt der Patient wieder nach Hause und bleibt dort mit seinem Hausarzt in telefonischem Kontakt. Rund 15 Personen nutzten pro Tag die Möglichkeit sich in der Abstrichstelle unproblematisch und schnell auf das Coronavirus testen zu lassen.

Die Kreisverbände Buchen und Mosbach stellen für die Abstrichstelle täglich einen (in Osterburken zuvor zwei) medizinisch ausgebildeten Helfer, der vorrangig die Termine koordiniert.

Sonja Pfeiffer ist einer dieser Helfer. „Ich koordiniere die Termine mit den Arztpraxen und vergebe die Fallnummern“, erklärt sie. Angst sich anzustecken hat sie nicht. „Wir haben keinen Kontakt zu den Patienten, die zudem im Auto sitzen“, so Pfeiffer. Die Gefahr, dass sie sich beim Einkaufen ansteckt, empfindet sie persönlich als „wesentlich höher“.

Der Einsatzstab der beiden Kreisverbände stellt jedoch nicht nur Helfer, er wirkt auch im Hintergrund. Selbstverständlich ist, dass man sich um die dortigen Helfer kümmert. Es wurden Unterkünfte bereitgestellt und auch die Verpflegung für das gesamte Team wird von den Kreisverbänden geplant.

Auch beim Aufbau der Abstrichstelle in Osterburken sowie beim Umzug dieser nach Waldhausen war der DRK Einsatzstab maßgeblich mit beteiligt. Zu nennen ist hier besonders der Betrieb der EDV. Denn ohne eine Telefonverbindung sowie funktionierende Computer ist die Zusammenarbeit der vielen Stellen sowie die Kommunikation mit den Laboren nicht zu gewährleisten. Sollte es offene Fragen geben, werden diese ebenfalls vom Einsatzstab der DRK-Kreisverbände bearbeitet. „Wir profitieren momentan sehr von unserer Erfahrung aus den Stabsübungen der vergangenen Jahre. Im Einsatzstab sind wir ein eingespieltes Team aus beiden Kreisverbänden, die in dieser Krise eng zusammenarbeiten“, erläutert Christina Graseck, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin des DRK Kreisverbands Buchen und fügt hinzu: „Wir haben für unsere eingesetzten Helfer an den Sichtungs- und Abstrichstellen immer ein offenes Ohr und konnten bisher für jedes Problem eine Lösung finden. Ein großer Dank gilt all unseren Helfern an den Einsatzstellen, die ihre Zeit für den Dienst am Nächsten einbringen.“ Bei Fragen zu Corona steht das Bürgertelefon des Landratsamts des Neckar-Odenwald-Kreises zur Verfügung, das zwischen 8 und 16 Uhr erreichbar ist: Tel. 06261 84 3333. Das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart hat eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Dieses ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 0711 904-39555.