Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Neues Notarzt-Einsatzfahrzeug an der Rettungswache Hardheim übergeben

Symbolisch überreichte DRK-Präsident Gerhard Lauth (4.v.l.) den Schlüssel des neuen Notarzt-Einsatzfahrzeuges der Rettungswache Hardheim an Notfallsanitäter Gerd Fleckenstein (3.v.r.). Ein entsprechendes Fahrzeug im Wert von 140.000 Euro wird in Kürze auch für die Rettungswache in Buchen angeschafft. Foto: frh

Hardheim. Ein neues Notarzteinsatzfahrzeug steht dem Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Rettungswache in Hardheim zur Verfügung. Mit 85.000 Euro für die Anschaffung und weiteren 55.000 Euro für die Ausstattung wurden insgesamt 140.000 Euro investiert. Den Schlüssel konnte der Präsident des DRK-Kreisverbands Mosbach, Gerhard Lauth, am Donnerstagvormittag symbolisch an den diensthabenden Notfallsanitäter Gerd Fleckenstein übergeben. Vor Ort waren auch der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Joachim Sieber sowie der Verwaltungsleiter des Krankenhausverbands Hardheim-Walldürn, Lothar Beger.

Rettungsdienstleiter Michael Kiefner stellte den Mercedes-Benz „Vito“ unterstützt von der Auszubildenden Lena Kreuzer vor. Sehr zufrieden mit den seit der Übernahme des Rettungsdienstes im Altkreis Buchen erreichten Fortschritten zeigte sich DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek: „Innerhalb eines Jahres werden wir den Fuhrpark der Notfallrettung im nördlichen Landkreis vollständig erneuert haben. Die ist ein wirtschaftlicher, aber auch organisatorischer Kraftakt, auf dessen Umsetzung wir sehr stolz sind. Mein Dank gilt allen Partnern und Mitarbeitern, die daran mitgewirkt haben“, erklärte Blaschek.

Dasselbe Fahrzeug, welches den Notärzten für die Wegstrecke zum Einsatzort dient, wird auch für die Rettungswache Buchen neu angeschafft und soll zum Jahreswechsel hin ausgeliefert werden. Ferner sind zwei Reservefahrzeuge für den gesamten Landkreis vorhanden. Die ersetzten Einsatzfahrzeuge wurden in die Reserve verschoben. Die entsprechende Zahl an Altfahrzeugen wurden aus der bisherigen Reserve ausgesondert.

Finanziert wird die Erneuerung des Fuhrparks durch die Sozialkassen damit in Höhe von 280.000 Euro. Die Gelder kommen aus Beiträgen der Versicherten (Sozialabgaben). Die Finanzierungsbeiträge für den rettungsdienstlichen Bedarf werden jährlich ausgehandelt. Bei den diesjährigen Verhandlungen wurde die Anschaffung der beiden neuen Fahrzeuge bewilligt.

Die Einsatzzahlen liegen an den Standorten Buchen und Hardheim aktuell ungefähr auf gleicher Höhe mit jeweils etwa 60 Einsätzen pro Monat. So konnte DRK-Präsident Gerhard Lauth resümieren: „Wir wussten bereits vom Investitionsbedarf im nördlichen Landkreis, als wir die Gespräche mit dem DRK-Kreisverband Buchen über die Übernahme des Rettungsdienstes aufgenommen hatten. Umso glücklicher sind wir, dass wir unsere ehrgeizigen Pläne trotz der widrigen Umstände, die dieses Jahr auch für uns bereit gehalten hatte, so zeitnah umsetzen konnten und damit einen sehr großen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung leisten konnten.“