Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Mobile Retter wieder aktiv

v.l.n.r.) Leitender Notarzt und Rotarier Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker, Landrat Dr. Achim Brötel, Präsident des Rotary-Clubs Mosbach-Buchen Dr. Jürgen Trunk, DRK-Geschäftsführer Steffen Blaschek, Rotarier Christoph Schneider

Rotary-Club Mosbach-Buchen ermöglicht mit Spende die Wiederaufnahme der Alarmierung im Neckar-Odenwald-Kreis

Der Alptraum - keiner rechnet damit, ausgerechnet hier und jetzt, und dennoch passiert es deutschlandweit jeden Tag über 130mal: plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand. Und obwohl der Rettungsdienst über die 112 sofort informiert wird: die Chancen, jetzt ohne schwere Schädigung zu überleben, liegen in Deutschland nur bei knapp 10%.

Sie könnten doppelt bis dreimal höher sein. Dazu sollen Umstehende möglichst schnell mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen, denn es braucht jetzt in erster Linie Schnelligkeit. Leider bestehen oft nachvollziehbare, aber ungerechtfertigte Ängste, bei der lebensrettenden Ersten Hilfe Fehler zu machen. Deshalb hat der DRK Kreisverband Mosbach im Oktober 2018 ein landkreisweites, spendenfinanziertes Pilotprojekt gestartet, das von Landrat Dr. Achim Brötel und Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker als Leitender Notarzt mitinitiiert wurde: „Mobile Retter“ werden alarmiert, um im Rahmen echter Nachbarschaftshilfe mit den Erstmaßnahmen zu beginnen.

Genzwürker zückt sein privates Smartphone mit der App, die genau das möglich macht: „Hier zum Beispiel: Einsatz 500m von mir entfernt. Schuhe an - und los. Bis der parallel gerufene Rettungsdienst vor Ort eintrifft, kann ich als Ersthelfer bereits die lebensrettende Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen, die gerade in den ersten Minuten so entscheidend ist.“ Von den drei alarmierten Helfern erhält zusätzlich einer den Auftrag, einen in der Nähe befindlichen AED oder „Laien-Defibrillator“ mit an die Einsatzstelle zu bringen.

Über 250 Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis, die über eine medizinische Mindestqualifikation verfügen, haben sich freiwillig, neben ihren beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, der ganz konkreten Lebensrettung vor Ort verschrieben. „Die ‚Smartphone-basierte Alarmierung qualifizierter Ersthelfer beim Kreislaufstillstand‘ ist eine wertvolle Ergänzung unseres Rettungsdienstes und der ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort-Gruppierungen“ unterstreicht Gerhard Lauth, Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach e.V. den Wert des Systems. Je nach Abstand zum Notfallort und Bereitschaftsstatus klingeln und vibrieren so die Handys der Helfer, die sich am nächsten zum Notfallort befinden – ganz gleich, ob sie gerade zu Hause, beim Einkaufen, beim Sport oder in einer Gaststätte sind.

Aber auch hier hat die Corona-Pandemie Auswirkungen hinterlassen: aus Sicherheitsgründen wurde die Alarmierung der Ersthelfer Anfang März ausgesetzt. Voraussetzung für die Wiederaufnahme der „Mobilen Retter“-Einsätze ist die Verfügbarkeit geeigneter FFP2- Sicherheitsmasken, und deren Finanzierung war bei diesem spendenbasierten Projekt nicht geregelt, es fehlte ein vierstelliger Betrag. Gute Nachrichten deshalb diese Woche: ab 1. Juni kann die Alarmierung wieder erfolgen, denn der Rotary-Club Mosbach Buchen versorgt die Initiative mit den notwendigen Masken. An der integrierten Leitstelle des Neckar-Odenwald-Kreises trafen sich Vertreter der Rotarier mit dem Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Mosbach Steffen Blaschek zur Spendenübergabe. Landrat Dr. Achim Brötel würdigte gemeinsam mit Rotary-Präsident Dr. Jürgen Trunk den außergewöhnlichen Einsatz der Helfer: rein ehrenamtlich rund um die Uhr die Bürger noch engmaschiger zu schützen und bestmöglich zu versorgen, wenn ein Kreislaufstillstand eintritt. Weitere Informationen zum Projekt „Mobile Retter im NOK“ gibt es unter www.mobile-retter-nok.de.