Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Mit Menschlichkeit und großem Herz dem Nächsten geholfen

Foto: Claus Kaiser -Ludwig Prinz von Baden (4. von links) wurde in einer Feierstunde zum Ehrenpräsidenten des DRK-Kreisverbandes Mosbach ernannt.
Foto: Claus Kaiser -Präsident Gerhard Lauth (links) übergibt die Urkunde an den neuen Ehrenpräsidenten
Foto: Claus Kaiser Bei der Feierstunde sangen die „Damen“ des Tafelladens das Badnerlied.

Ludwig Prinz von Baden wurde zum Ehrenpräsidenten des DRK-Kreisverbandes Mosbach ernannt

(cka). Gerhard Lauth, seit Mai neuer Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach ernannte in einer Feierstunde, zu dem neben den Präsidiumsmitgliedern auch die Ehrenamtlichen aus Ortsvereinen und Kreisverband und die hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes eingeladen waren, seinen Vorgänger Ludwig Prinz von Baden in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten.

Lauth sagte in seiner Ansprache, dass für den „hochverehrten und hochverdienten Prinzen“, der vor Kurzem seinen 80. Geburtstag feiern durfte, das Ehrenamt immer von immenser Bedeutung gewesen sei: „Das hat er gelebt“.

Aufzulisten, was der neue Ehrenpräsident in knapp 32 Jahren seines Wirkens alles geleistet und angestoßen habe, sei abendfüllend. Der Präsident nannte deshalb stichwortartig nur ein paar Schlaglichter: Erwerb eines Betriebsgebäudes und Umbau zu einer modernen Rettungswache, Aufnahme des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes, Erwerb und Aufbau von Pflegeheimen, mehrere Hilfsgütertransporte nach Osteuropa, Asylbewerberverpflegung, ambulanter Pflegedienst, Tagesstätte für Obdachlose, Essen auf Rädern, Katastrophenschutzzentrum, Zertifizierung Qualitätsmanagement für Rettungsdienst sowie für Senioren- und Pflegeheime, Tafel- und Kleiderladen, Demenzbetreuung, modernes Service-Center mit Tagespflege, Aufnahmehaus für Wohnsitzlose.

Dieter Kautzmann, stellvertretender Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Mosbach, lobte die stets gute Zusammenarbeit und das gute Verhältnis zu dem Geehrten. Laudator und Ehrenvorsitzender des DRK-Ortsvereins Billigheim Roland Schwammel sprach ebenso über das Wirken des neuen Ehrenpräsidenten. Die Feierstunde löse in ihm ambivalente Gefühle aus: Einerseits, weil es darum gehe, das Wirken und die Person des Ludwig Prinz von Baden zu ehren. Andererseits Wehmut, denn es werde zur Gewissheit, dass mit der Verabschiedung eine erfolgreiche Ära zu Ende geht und eine große und beliebte Persönlichkeit aus dem aktiven Kreis des DRK heraustritt.

Immer habe sich die Königliche Hoheit für die Belange und das Geschehen in den Ortsvereinen interessiert. Es sei bewundernswert, dass er regelmäßig den Weg zur Basis, den Helferinnen und Helfern, gefunden habe, beispielsweise bei Generalversammlungen, aber auch bei sonstigen Ereignissen wie Einweihungen, Übungen und Ehrungen.

Damit nicht genug: Prinz Ludwig habe auch im Großen gewirkt als Präsident des DRK-Landesverbandes von 1994 bis 2002. Dessen Ehrenpräsident ist er ebenfalls. In vorbildlicher Weise habe er den Kreisverband geführt, deshalb sei die verliehene Ehrenpräsidentschaft „höchst verdient“.

Man werde ihn vermissen, seinen Charme, seine Offenheit und Direktheit, seinen Humor, seine einnehmende Persönlichkeit und ganz einfach seine Menschlichkeit. „Sie haben ein großes Herz, und das haben Sie immer bewiesen mit ihrem nachhaltigen Einsatz für das Deutsche Rote Kreuz getreu nach dem Leitsatz Henry Dunants, dem Nächsten zu helfen und für den nächsten da zu sein.“

Der neue Ehrenpräsident bedauerte es in seinem Schlusswort, „alle die Menschen zu verlieren, die hier und für die Bevölkerung arbeiten“. Es sei eine Zeit gewesen, die er nicht vergessen könne. „Es war phantastisch mit diesen Damen und Herren zusammen zu arbeiten“. Allen Beteiligten wünschte er weiterhin eine schöne Zeit beim Roten Kreuz. Am Ende des offiziellen Teils des Ehrenaktes sangen die „Damen“ des Tafelladens das Badnerlied.