Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Kostenlose Corona-Schnelltests vor Weihnachten

Die Elzberghalle in Dallau, wo der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Mosbach am 23.12. und 24.12 im Corona-Jahr 2020 kostenlose Corona-Schnelltests anbietet.
Die Elzberghalle in Dallau, wo der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Mosbach am 23.12. und 24.12 im Corona-Jahr 2020 kostenlose Corona-Schnelltests anbietet. Foto: DRK-Mosbach /frh

„Stille Nacht, einsame Nacht? Muss nicht sein!“ heißt eine landesweite Aktion des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK).

HINWEIS:

Unsere Hotline ist geschlossen– alle Termine sind komplett ausgebucht!
Ziel ist es, etwas mehr Sicherheit zum Weihnachtsfest während der Corona-Pandemie zu schaffen. Mittels kostenloser Schnelltests sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, bereits nach kurzer Wartezeit zu erfahren, ob bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus vorliegt. Dass Weihnachten als Familienfest zum „Multi-Spreader-Event“ werden könnte, wird schon länger befürchtet. Großeltern und Senioren in der Familie sind dadurch besonders gefährdet, zumal Infektionen mit dem Erreger SARS-CoV-2 oft auch ganz oder weitgehend symptomfrei verlaufen. Nehmen die jüngeren Familienmitglieder ihre Erkrankung gar nicht wahr, könnten sie das Virus trotzdem etwa am Weihnachtsbaum oder beim Festessen am Tisch weitergeben. „Mit den Schnelltests versuchen wir, den Menschen etwas mehr Sicherheit zum Weihnachtsfest zu geben“, erklärt DRK-Präsident Gerhard Lauth. Als Kreisverband setze man auf rein ehrenamtlicher Basis die Aktion im Raum Mosbach in der Elzberghalle in Dallau um. Am 23. Dezember von 8 bis 17 Uhr und an Heilig Abend, dem 24. Dezember, von 8 bis 12 Uhr werden dort interessierte Bürger/innen, die sich zuvor telefonisch angemeldet haben, per Nasenabstrich getestet. Das Ergebnis erfahren die testwilligen Personen ungefähr 15 Minuten später direkt an Ort und Stelle. Im Fall eines positiven Tests wird eine Bescheinigung ausgestellt und das weitere Verfahren erläutert. Negativ getestete Personen werden mündlich über das Ergebnis informiert. Regelfall ist dabei die Testung aus dem PKW heraus. Es ist aber auch möglich, zu Fuß zur Elzberghalle zu kommen. Der nahe gelegene S-Bahn-Haltepunkt Dallau bietet eine Option zur Anreise auch mittels öffentlicher Verkehrsmittel. Einzuhalten ist selbstredend die Maskenpflicht auf dem Weg bis zur Abstrichstelle sowie die AHA-Regeln. Zwingende Voraussetzung ist eine vorherige telefonische Anmeldung. Die Rufnummer zur Terminvergabe wird in Kürze eingerichtet und auf der Internetseite des DRK-Kreisverbands Mosbach unter www.drk-mosbach.de sowie über die Tagespresse bekanntgemacht.