Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Innenminister Thomas Strobl besucht Integrierte Leitstelle

Disponent Siegbert Schulz berichtet Innenminister Strobl (dritter von links) aus dem Arbeitsalltag eines Disponenten.
Präsident Gerhard Lauth heißt Innenminister Thomas Strobl und Bundestagsabgeordneten Alois Gerig herzlich willkommen.
Dem Innenminister hat allen Grund zur Freude beim Besuch der Integrierten Leitstelle beim DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Alois Gerig besuchte Innenminister Strobl am 6. September die Integrierte Leitstelle in Mosbach beim Deutschen Roten Kreuz.

Gerne nahmen Vertreter aus der Politik und von Hilfsorganisationen die Gelegenheit wahr, dem Innenminister die Wichtigkeit der Leitstelle in Mosbach zu vermitteln. Hintergrund ist die Einrichtung einer Lenkungsgruppe zur Leitstellenstruktur im Innenministerium. Diese soll ergebnisoffen die Strukturen der Leitstellen überprüfen. Die anwesenden Repräsentanten aus dem Landkreis berichteten aber aus leidvoller Erfahrung, dass bei Reformen der ländliche Raum meist als zweiter Sieger in Erscheinung tritt und dies auch zur Sorge um den Erhalt der Leitstelle in Mosbach beitrage.In der Leitstelle selbst konnte sich der Innenminister überzeugen, dass in der Leitstelle „gut und professionell gearbeitet“ wird. Beispiele aus der Praxis zeigten Stärken, die größere Leitstellen nicht haben können – sei es der persönliche Kontakt zwischen den Einsatzkräften und der Leitstelle oder die Nähe zu den Entscheidungsträgern in Krisenfällen wie z.B. bei den Unwetterereignissen im Mai / Juni 2016, als auch die hervorragenden Ortskenntnisse der Disponenten eine wichtige Unterstützung der Einsatzkräfte waren.Der Innenminister betonte mehrfach, dass der aktuelle Prozess ergebnisoffen sei und die Schaffung von Großleitstellen nicht seiner politischen Zielsetzung entspreche. Vielmehr wären die Bedürfnisse des ländlichen Raums sehr wohl von Belang auch bei der Überprüfung der Leitstellenstruktur. Sein Ziel sei es, dass am Ende des Prozesses eine einvernehmliche Lösung gefunden sei, die im Konsens mit allen Beteiligten getroffen werde. Hieran hatten Vertreter aus dem Landkreis durchaus ihre Zweifel, weil mehrere Organisationen in der Lenkungsgruppe vertreten seien, die öffentlich wiederholt die Schaffung von Großleitstellen propagierten. Davor wolle man sich nicht abschrecken lassen und sich die Zeit nehmen, um eine gute Lösung zu finden – auch wenn es bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 dauere.Positiv nahm der Innenminister mit, dass die Welt im Neckar-Odenwald-Kreis in Ordnung sei und die Zusammenarbeit zwischen den „Blaulichtorganisationen“ gut sei, was auch durch deren große Anwesenheit unterstrichen wurde. Dass der Neckar-Odenwald-Kreis Vorreiter bei der Schaffung Integrierter Leitstellen (gemeinsame Disposition von Rettungsdienst und Feuerwehr) war und seit über 15 Jahren eine Koppelung mit der Leitstelle des Hohenlohekreises hat, gefiel ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz und der Landkreis zeigen, dass sie bei neuen Entwicklungen immer wieder voran gehen.Deutlich beruhigter gingen die Träger der Leitstelle, der Präsident des DRK-Kreisverbandes Mosbach e.V., Gerhard Lauth und Landrat Dr. Achim Brötel, aus dem Gespräch mit dem Innenminister. Auch wenn es keine Zusage für einen Erhalt der Leitstelle gab, so sieht man die Belange des ländlichen Raums beim Innenminister doch gut aufgehoben und die Argumente aus dem Neckar-Odenwald-Kreis fielen ebenfalls auf fruchtbaren Boden. Für DRK und Landratsamt ist es nun Ziel, die Doppelbesetzung rund um die Uhr zu erreichen. Hierfür wird eine Einigung mit den Krankenkassen erforderlich sein, die 50 % der Kosten der Leitstelle tragen.