Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Erste-Hilfe für Vorschulkinder

Am 24.4.2018 fand im katholischen Kindergarten St. Marien in Neckarelz ein HELFI-Kurs statt.

Der HELFI-Kurs soll bereits Vorschulkindern das Thema „Erste Hilfe“ näherbringen. An diesem Tag waren Maik Heins, Kreisausbildungsleiter beim DRK-Kreisverband Mosbach, eine Erzieherin sowie sieben Vorschulkinder mit ihren Lieblingskuscheltieren anwesend.

Zuerst stellte sich Maik Heins den Kindern vor. Als die Kinder dann an der Reihe waren, sich und ihre Kuscheltiere vorzustellen, war das Eis schon gebrochen.

In einer ungezwungenen, kindgerechten Atmosphäre wurden dann Fragen gestellt wie „Kennt ihr dieses Zeichen auf der Jacke?“ oder „Habt ihr das sonst schon mal irgendwo gesehen?“ Alle Kinder wussten sofort, dass es sich um das Deutsche Rote Kreuz handelt und dass das DRK Menschen hilft. Es wurde darüber geredet, wer wo im Alltag hilft oder helfen kann und welche Erfahrungen die Kinder bisher mit dem Krankenwagen gemacht haben.

Danach erörterten alle zusammen wie man vorgeht, wenn man selbst verletzt ist oder sieht, dass jemand anders verletzt ist. Auch die Notrufnummer 112 wurde den Kindern spielerisch vermittelt (1 –  ein Daumen hoch, 1 – zweiter Daumen hoch, 2 – beide Daumen zusammenhalten), wobei erklärt wurde, dass die Eltern oder die Erzieherin die Nummer wählen sollen und nur, wenn kein Erwachsener in der Nähe ist, das Kind selbst zum Hörer greifen soll.

Nachdem die Kinder aufgezählt hatten, wer schon welche Verletzungen hatte, erklärte Herr Heins kurz, welche Pflaster man wie und wofür verwendet. Anschließend „verarzteten“ die Kinder sich gegenseitig mit Pflastern an den Fingern. Danach zeigte Maik Heins ihnen, wie man einen Kopfverband anlegt. Dann verbanden sich die Kinder wieder gegenseitig, wobei auch Herr Heins einen Verband bekam.

Als nächstes war auch die Erzieherin dran und bekam von Herrn Heins mithilfe eines Tupfers und eines Dreiecktuchs einen „Piratenverband“ verpasst. Das wollten die Kinder dann auch sofort ausprobieren.

Natürlich mussten ja auch noch die Kuscheltiere versorgt werden. Sie wurden von den Kindern mit Pflastern, Tupfern, Verbänden und Tüchern verarztet, was den Kindern sichtlich Spaß machte, denn sie wollten gar nicht mehr damit aufhören.

Nachdem die Verletzungen aller Tiere versorgt waren, erklärte Maik Heins noch die Funktion der Rettungsdecke, wobei alle ihre Hände unter die Decke legten, um zu schauen, ob sie tatsächlich die Wärme hält.

Jedes Kind bekam zum Schluss noch ein Urkunden-Pflaster-Mäppchen und somit war der einstündige HELFI-Kurs zu Ende.