Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Entlastungsangebote in der häuslichen Pflege sinnvoll nutzen

Viele gemeinsame Aktivitäten unternimmt die Senioren-Aktiv-Betreuungsgruppe des DRK Kreisverbandes Mosbach. Foto: Claus Kaiser

DRK bietet Senioren-Aktiv-Gruppen, Demenzgruppen, häuslichen Betreuungs-dienst und „ServiceZeit“ an

Mosbach. (cka) Die Betreuung von pflegebedürftigen, meist älteren Menschen zu Hause ist anstrengend und die pflegenden Angehörigen stoßen häufig an ihre Grenzen. Denn für sie lassen die Sorgen und die Bewältigung des Alltags oft nur wenig Raum für Freizeit und Entspannung. Betroffenen bietet der DRK Kreisverband Mosbach diverse Hilfen zur Entlastung an, um mehr persönlichen Freiraum zu gewinnen.

Im Haus „Henry Dunant“ in der Sulzbacher Straße 17 werden an fünf Nachmittagen in der Woche von 14 bis 17 Uhr bis zu zehn pflegebedürftige Menschen in Gruppen durch mehrere geschulte ehrenamtliche Helferinnen bei Kaffee und Kuchen, Singen, Bewegung, Kreativität und Gedächtnistraining betreut. Freude, Anregung und Entspannung stehen dabei im Vordergrund. Zurzeit bestehen zwei Demenz-Betreuungsgruppen und drei Senioren-Aktiv-Gruppen. Ein Hol- und Bringdienst ist für die Gruppen eingerichtet.

Daneben bietet das DRK auch die häusliche Betreuung als „niederschwelliges Betreuungsangebot“. Angehörige haben dadurch die Möglichkeit, sich vom Pflegealltag zu erholen, Luft zu holen oder einfach mal etwas Zeit für sich selbst und für Freunde zu haben.

Das DRK offeriert ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten älteren, zu Hause lebenden Menschen haushaltnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter. Dieses Angebot nennt sich „ServiceZeit“. Vieles, was im Alltag daheim mit zunehmendem Alter oder bei Krankheit schwerer fällt und oft auch den Angehörigen zu viel wird, übernehmen kompetente Mitarbeiter. Das kann vielfältige Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und der Bewältigung von sonstigen Alltagsanforderungen rund um den Haushalt sein. Die ServiceZeit-MitarbeiterInnen stehen sowohl als „Hauswirtschafter“ als auch als „Kümmerer“ für Alltagsprobleme bereit.

Über die Pflegeversicherung bestehen inzwischen verschiedene Möglichkeiten, Leistungen und andere Unterstützungen ganz oder teilweise von den Pflegekassen erstattet zu bekommen. Seit 2017 haben alle Pflegebedürftigen Anspruch auf Erstattung von Entlastungsleistungen in Höhe von 125 Euro monatlich (keine Barauszahlung). Bei Verhinderung der Angehörigen kann die sogenannte Ersatzpflege greifen.

Über Angebote, Ansprüche und die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten informieren die DRK-Mitarbeiter Gerhard Weidner, Abteilungsleiter Soziale Dienste, Tel. 06261-9208-16,  Pflegedienstleiterin Tanja Philippi-Sauer, Tel. 06261-9208-25 oder Hauswirtschaftsleiterin Heidi Schönsiegel, Tel. 06261-9208-29 gerne individuell und ausführlich.