Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

Einsatzfahrzeug findet neue Verwendung

Ein umgewidmetes Einsatzfahrzeug (l.) konnte die Gruppe „Helfer vor Ort“ des DRK-Ortsvereins Waldbrunn dieser Tage neu in den Dienst stellen.
Ein umgewidmetes Einsatzfahrzeug (l.) konnte die Gruppe „Helfer vor Ort“ des DRK-Ortsvereins Waldbrunn dieser Tage neu in den Dienst stellen. Schon bisher ist ein Notfall-Krankentransportwagen in der Winterhauchgemeinde stationiert (r.). Auf dem Foto v.l.: Martin Schulz, Jan Hettinger und Bereitschaftsleiter Robin Bracht. Foto: DRK Mosbach

„Helfer vor Ort“ des DRK in Waldbrunn erhalten neue Mobilität

Waldbrunn/Mosbach. (pm/frh) Der DRK-Kreisverband Mosbach hat kürzlich seinen „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ neu aufgestellt (wir berichteten). Der inzwischen hauptamtlich abgedeckte Dienst erhielt einen Einsatzleitwagen, welcher den gewachsenen Anforderungen optimal gerecht wird. Das dadurch freigewordene Fahrzeug hat nun ebenfalls eine neue Verwendung gefunden: Es dient der Gruppe „Helfer vor Ort“ (HvO) beim DRK-Ortsverein Waldbrunn.

„Es ist ein Zeichen an alle Waldbrunner, dass das DRK trotz der Baustellensituation alles dafür tut, eine optimale Versorgung der Notfallpatienten sicherzustellen“, freut sich der Bereitschaftsleiter des DRKs in Waldbrunn, Robin Bracht. Er bezieht sich dabei auf die gegenwärtige Situation zweier größerer Baustellen an den Landesstraßen 524 und L589. Die Straßenarbeiten machen die Gemeinde derzeit sowohl aus Eberbacher als auch aus Mosbacher Richtung verkehrstechnisch schwieriger erreichbar. Sein Dank für die Unterstützung galt dem DRK-Kreisverband Mosbach um dessen Präsidenten Gerhard Lauth und Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek.

Das Fahrzeug ist seit dem 12. Oktober bei der dortigen Bereitschaft stationiert und über die Zeit der Baustellensituation dienstmäßig ehrenamtlich besetzt. Die Ehrenamtlichen um den Waldbrunner HvO-Leiter Jan Hettinger sowie dessen Stellvertreter Martin Schulz nehmen das Fahrzeug in ihrer Freizeit mit nach Hause, um im Einsatzfall sofort dorthin starten zu können. Der VW Golf 6 Variant verstärkt den DRK-Fuhrpark in der Winterhauchgemeinde, wo bisher bereits ein Krankentransportwagen des Katastrophenschutzes stationiert ist.

Für die jetzige Verwendung tauglich machen eine frische Folierung sowie eine neue Signalanlage. In die Hand genommen hat man dafür rund 2.500 Euro. Weitere 3.000 Euro kamen für Einsatzmaterialien wie Rucksäcke, Sauerstofftaschen und andere Ausstattung hinzu. Das Fahrzeug steht im Nebenzweck auch der ersten DRK-Einsatzeinheit Neckar-Odenwald als Führungsfahrzeug zur Verfügung.