Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

Ein lang gehegter Traum ging in Erfüllung

Foto: Claus Kaiser
Foto: Claus Kaiser
Foto: Claus Kaiser

DRK-Ortsverein Billigheim weihte in Allfeld offiziell sein Heim ein und blickte auf sein 30-jähriges Bestehen zurück – Karlheinz Walter mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet

Von Claus Kaiser

 

Allfeld. Groß war die Freude bei Karlheinz Walter, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Billigheim, als er zur Einweihung des neu errichteten Vereinsheimes in der Alten Ortsstraße und der Feier des 30-jährigen Vereinsbestehens zahlreiche Gäste und Ehrengäste begrüßen durfte: „Nach 30 Jahren ist es endlich soweit. Nach jahrelangen Bemühungen und vielen Plänen konnten wir unseren Traum erfüllen“.

In seiner Festrede, eine Führung durch die Chronik im Schnelldurchlauf, sagte Ehrenvorsitzender Ronald Schwammel, dass die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Billigheim mit Dankbarkeit und Stolz auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken könnten. Es seien Jahre gewesen, „die von Kameradschaft und dem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit getragen waren“. Hinter der Gründung des Vereins (1. Vorsitzender Ronald Schwammel; 2. Vorsitzender und Gruppenführer Karlheinz Walter)  im September 1987 habe die Absicht gestanden, Ortsvereine mit Bereitschaften möglichst flächendeckend im Landkreis zu etablieren.

Die praktische Arbeit begann sofort, innerhalb von zwei Monaten wurden die Mitglieder der Ortsgruppe zu Sanitätshelfern ausgebildet. Man organisierte in der Folge unter anderem Blutspendeaktionen, 1988 erfolgte die Gründung des Jugend-Rotkreuzes unter Leitung von Erich Merkert. Anfang der 90er Jahre Begleitung und Unterstützung von Hilfstransporten in den Osten Europas. 1991 wurde erstmalig ein Einsatzfahrzeug angeschafft. Die Helfer-vor-Ort-Gruppe Allfeld wurde 1996 gebildet. 1999 löste Walter Schwammel als 1. Vorsitzenden ab. Im Jahre 2005 konnte der 10.000ste Blutspender in Allfeld geehrt werden. Ein Defibrilator im Wert von über 3.000 Euro wurde 2007angeschafft.

Im Laufe der Jahre sei die mangelnde Unterbringung von Mensch und Material immer mehr zu einem Problem geworden. Dabei sei dem Verein klar geworden, dass man zur Behebung der Misere die Sache selbst in die Hand nehmen müsse, was man auch getan habe. Die Vorgabe des Vorsitzenden Walter habe gelautet: „Wir bauen ein eigenes DRK-Haus mit Schulungsraum, Lagerflächen und Garagen“.

Der DRK-Kreisverband Mosbach habe 2014 die mutige Entscheidung getroffen, die Trägerschaft für das Bauprojekt zu übernehmen und den Löwenanteil der Kosten zu tragen. Im Wege einer 99-jährigen Erbpacht habe die Gemeinde ein Grundstück  zur Verfügung gestellt und das Vorhaben auf sonstige Weise (Zuschuss von 21.900 Euro) nachhaltig unterstützt. Im Februar 2016 wurde der Bauantrag eingereicht, der Spatenstich wurde im November 2016 getätigt und das Richtfest durfte im Frühjahr 2017 gefeiert werden.

Ein Glücksfall sei auch gewesen, dass man bei der Finanzierung bei der Fördergruppe des „Leader-Programms „Neckar-Odenwald aktiv“ nicht auf taube Ohren stieß. 81.660 Euro fließen dabei dem Bauwerk aus EU-Mitteln zu. Schwammel dankte allen Förderern, in erster Linie dem DRK-Kreisverband, ohne dessen Einverständnis und Wohlwollen der Neubau, der auch anderen Allfelder Vereinen offen steht, ein Traum geblieben wäre. Der größte Dank gebühre Karlheinz Walter, „der mit großem Fleiß, großer Zähigkeit und der nötigen Nachhaltigkeit – manche mögen es Penetranz nennen – dieses Vorhaben verfolgt und vorangetrieben hat“.

Einhellig lobten die Grußwortredner DRK-Kreisverbands-Präsident Gerhard Lauth, Billigheims Bürgermeister Martin Diblik, MdB Alois Gerig, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Leader-Geschäftsführer Martin Säurle und Allfelder Vereinsvertreter das stetige ehrenamtliche und kameradschaftliche Engagement  sowie die tätige humanitäre Hilfsbereitschaft des Ortsvereins.

Walter bedankte sich bei der symbolischen Schlüsselübergabe beim Architekten Lothar Schmidt, der zu jeder Zeit ein offenes Ohr für die Wünsche hatte, und bei seinem Stellvertreter Erich Merkert, der beinahe täglich auf der Baustelle nach dem Rechten sah.

Für seine jahrzehntelangen Verdienste wurde Karlheinz Walter von Gerhard Lauth und von DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek mit der Verdienstmedaille in Gold des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet und für 40-jährige DRK-Mitgliedschaft geehrt. Eine Urkunde für fünf Jahre beim Roten Kreuz erhielt Christina Löser und für 20 Jahre Uwe Kühnle.

Die zweistündige Feierstunde wurde von den Klängen des Allfelder Musikvereins unter Leitung von Dirigent Frank Deschner umrahmt. Ein buntes Nachmittagsprogramm  mit zahlreichen Darbietungen rundete die Einweihung und das Jubiläum ab.