Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

DRK-Ortsverein Limbach sammelt für Waisenhaus in Rumänien

Das Waisenhaus „Children’s Aid Foundation“ in Crişcior (Kreis Hunedoara/Rumänien), steht in den letzten Jahren in der Aufmerksamkeit des DRK-Kreisverbandes Mosbach. Zunächst half der Kreisverband der Einrichtung mit Lebensmittelspenden, 2017 dann auch erstmalig mit Textilien (die RNZ berichtete).

Da damals der Bedarf dringend notwendiger Bettwäsche (Spannbetttücher, Kopfkissen. Decken, Überzüge für Decken und Kopfkissen) nicht gedeckt werden konnte, erfolgte 2018 ein gezielter Spendenaufruf durch das Deutsche Rote Kreuz, federführend durch den Ortsverein Limbach. In enger Abstimmung zwischen Elisabeth Keil vom Ortsverein Limbach und Dr. Volker Wollmann aus Obrigheim, der für den DRK-Kreisverband die Hilfsgütertransporte nach Rumänien organisiert, wurden im August zwei Sammelaktionen in der Gemeinde Limbach durchgeführt.

Das Ergebnis dieser beiden Sammelaktionen war überwältigend und außergewöhnlich nicht nur mengenmäßig, sondern auch was die Qualität der Kleidung, Bettwäsche und Handtücher, einschließlich Schuhwerk, betraf. Dem Aufruf für Spielwaren folgend, wurden auch Kinderfahrräder, Bobby-Cars und dergleichen mehr mit großer Freizügigkeit gespendet, über die sich die 25 Waisenkinder verschiedenster Altersstufen riesig gefreut haben. 

Da sich beim Sortieren herausstellte, dass sich auch Erwachsenenkleidung unter den Spenden befand, wurde im Absprache mit dem Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Mosbach der Entschluss gefasst, diese dem Evangelischen Diakonischen Werk in Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen zukommen zu lassen, das vom Kreisverband Mosbach vor einigen Jahren ebenfalls mit Hilfsgütern unterstützt wurde. Zu dieser von Pfarrer Gerhard Wagner aus Karlsburg betreuten karitativen Einrichtung gehören u.a. mehrere Altenheime und eine Tagestätte für Behinderte.  

Der Dank des Waisenhauses „Children’s Aid Foundation“ und des Diakonischen Werks in Alba Iulia geht in erster Linie an die Spenderinnen und Spender, den DRK-Ortsverein Limbach für die Durchführung der Sammelaktion, die DRK-Ortsvereine Limbach und Mosbach für das Verladen der Hilfsgüter, den DRK-Kreisverband Mosbach, der die Transportkosten übernommen hat, an die Gemeinden Limbach und Obrigheim, die Lagerflächen für die Zwischenlagerung der Hilfsgüter zur Verfügung gestellt haben und insbesondere an Dr. Volker Wollmann für seine Initiative und die Gesamtkoordination.