Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

DRK-Kreisverband Mosbach e.V. konzentriert sich auf Kernaufgaben

Die zunehmende Dynamik mit dem neuartigen Coronavirus hat den DRK-Kreisverband veranlasst, seine Kapazitäten auf kritische Bereiche zu konzentrieren.

„Damit soll die Ausbreitung des Virus verzögert und die eigene Einsatzfähigkeit, auf die sich die Bevölkerung verlässt, erhalten werden“ erläutert Gerhard Lauth, Präsident des Kreisverbandes die Maßnahmen. Komplexe und für die Bevölkerung sehr wichtige Aufgabenfelder wie der Rettungsdienst, die Altenpflege, der Tafelladen oder die Obdachlosenversorgung werden selbstverständlich fortgesetzt und sollen durch Schließung anderer Bereiche sogar gestärkt werden in der aktuellen Situation. „Auf uns wird es in diesen Tagen und Wochen ankommen. Wir sind da, wo sonst keiner hilft“, hat der DRK-Landesgeschäftsführer Marc Groß am 12.03.2020 an die Kreisverbände ausgegeben; dies sieht man auch in Mosbach so. Daher wird alle Energie auf die kritischen Kernbereiche fokussiert und werden zeitlich unkritische Angebote ab sofort gestrichen. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, der Kleiderladen (der aber für Notlagen, z.B. nach Häuserbrand weiterhin zur Verfügung steht) und auch verschiedene Seniorenprogramme (Betreuungsgruppe, Seniorengymnastik, etc.). Personen, die von der Absage betroffen sind, wurden vom DRK bereits telefonisch informiert.  Eine besondere Herausforderung ist auch die Schließung von Kitas und Schulen. „Viele Mitarbeiterinnen sind auf eine gesicherte Kinderbetreuung angewiesen. Ist diese nicht gewährleistet, können sie nicht in der Altenpflege oder Rettungsdienst arbeiten“, beschreibt Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek ein Problem, das viele Arbeitgeber derzeit trifft. Der DRK-Kreisverband Mosbach wird seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daher ab 16.3. die Möglichkeit geben, ihre Kinder im Kreisverband betreuen zu lassen. Auch die Zugangsberechtigung in die Gebäude wird ab sofort restriktiv gehandhabt, nur noch angemeldete Personen erhalten Zutritt in die Gebäude. Dies dient dem Schutz des Einsatzpersonals, aber auch der Verwaltung, die ggf. im Hintergrund für Entlastung der Einsatzkräfte sorgen muss.