Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung

DRK beendet Einsatz in den Sichtungszelten an den Neckar-Odenwald-Kliniken

DRK-Helfer Julian Matusch, Schwester Valentina Brunner, Klinikgeschäftsführer Frank Hehn, Kreisbereitschaftsleiter des DRK KV Buchen Dominic Burger-Graseck, Chefarzt PD Dr. Harald Genzwürker und DRK-Helferin Yuletay Aksu.

Am 18.03. wurden die Sichtungszelte als zentraler Zugang für alle Patienten und mittlerweile auch Besucher an beiden Standorten der Neckar-Odenwald-Kliniken errichtet.

Seither wurden sie täglich von 6-22 Uhr in einem Zwei-Schicht-Betrieb, teilweise verstärkt durch eine dritte Schicht von 10-18 Uhr, durch ehrenamtliche Helfer der beiden DRK-Kreisverbände Buchen und Mosbach besetzt, die Nachtschichten übernahm das Klinikpersonal. Angefragt wurde die Unterstützung der ehrenamtlichen DRK-Helfer im März durch den Geschäftsführer der Neckar-Odenwald-Kliniken, Frank Hehn, um in der Akutphase der Corona-Pandemie die beiden Klinikstandorte personell zu entlasten.

Fortwährend wurde die Lage im Landkreis durch den DRK-Einsatzstab beider Kreisverbände als auch die Neckar-Odenwald-Kliniken beobachtet und in enger Abstimmung mit dem Landratsamt bewertet. Nachdem die Zahlen im Landkreis weiter rückläufig sind, hat sich auch die Lage in den Neckar-Odenwald-Kliniken deutlich entspannt, und es können inzwischen zumindest teilweise wieder planbare Eingriffe durchgeführt werden. Auf dieser Basis wurde gemeinsam beschlossen, den Einsatz der ehrenamtliche Helfer mit den letzten Schichten am Pfingstmontag zu beenden. Der Betrieb der Zelte wird somit ab Dienstag, den 02.06., durch das Personal der Neckar-Odenwald-Kliniken gewährleistet.

"76 Tage mit insgesamt rund 5.300 Helferstunden haben unsere ehrenamtlichen Helfer in den beiden Sichtungszelten an Diensten geleistet. Das ist eine herausragende Leistung, auf die mein Mosbacher Kamerad, Kreisbereitschaftsleiter Urban Fuchs, und ich sehr stolz sind! Unser Dank gilt allen Helfern für die zahlreichen Schichten" lobten Dominic Burger-Graseck, Kreisbereitschaftsleiter im DRK-Kreisverband Buchen und Urban Fuchs, Kreisbereitschaftsleiter im DRK-Kreisverband Mosbach. Großer Dank gilt auch dem DLRG-Bezirksverband Frankenland e.V., der ebenfalls mit Helfern den Einsatz in beiden Sichtungszelten unterstützte.

"In einer Zeit, die uns an beiden Standorten vor große Herausforderungen stellte, war die Unterstützung durch die Helfer des DRK eine extreme Hilfe", betont Klinikgeschäftsführer Frank Hehn anlässlich des formalen Übergabetermins. "Einmal mehr zeigt sich, wie motiviert und leistungsfähig unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind", freute sich der Ärztliche Leiter Priv.-Doz. Dr. med. Harald Genzwürker. Er betont gleichzeitig, dass der Zugang über die beiden Liegendzufahrten bis auf Weiteres der einzige Zugang für Patienten wie Besucher der Neckar-Odenwald-Kliniken bleiben wird.