Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

Aktion Corona-Schnelltests bekam viel Zuspruch

Rund 800 Personen testete der DRK-Kreisverband Mosbach vor Weihnachten mit Schnelltests auf das neuartige Corona-Virus. Die gefundenen Infektionsfälle wurden in Quarantäne geschickt und an das Gesundheitsamt verwiesen. Foto: DRK Mosbach

DRK mit Verlauf sehr zufrieden – Vier Personen positiv getestet

Mosbach/Dallau. (pm/frh) Mehr als 800 Personen prüfte der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Mosbach in seiner Schnelltestaktion kurz vor Weihnachten auf das Corona-Virus. An zwei Tagen der Testung vor der Elzberghalle in Elztal-Dallau fand man dabei vier positive Fälle, die direkt in Quarantäne geschickt und an die Fieberambulanz für PCR-Tests verwiesen wurden. Vor Ort in Dallau sorgten Dr. Lothar Hassling und Hans-Peter Hillmeier für die ärztliche Qualitätssicherung der Probeabnahmen. „Ich bin froh, dass wir die Schnelltests angeboten haben. Wie wichtig die Aktion auch für die Menschen unserer Region war, zeigen der große Zuspruch und die durchweg positiven Rückmeldungen. Alles ist sehr gut verlaufen“, resümiert DRK-Präsident Gerhard Lauth. Dass man nicht mehr positive Testergebnisse bekommen habe, sei ein ermutigendes Zeichen. Ähnlich zeigten sich die Resultate auch an anderen Teststandorten des DRKs landesweit. Auch dort blieb die Rate der Infektionen durchschnittlich ebenfalls unter einem halben Prozent. „Bezogen auf die Einwohnerzahl des Neckar-Odenwald-Kreises trifft dieser prozentuale Anteil an Infizierten auch bei uns hier zu. Die hohe Inzidenzzahl resultiert möglicherweise aus der hohen Erkrankungsziffer in manchen Heimen“, so Geschäftsführer Blaschek, der noch ergänzte, dass unter den Getesteten einige Heimaturlauber waren, die Familienangehörige im Landkreis besuchen und sich vorher zusätzlich absichern wollten. Ebenso hätten wohl eher verantwortungsbewusst lebende Menschen von dem Angebot einer Testung Gebrauch gemacht. Man habe nie den Eindruck gehabt, dass jemand ein negatives Ergebnis als „Freibrief“ angesehen hätte. Alle Teilnehmer seien mündlich wie schriftlich darauf hingewiesen worden, dass die Corona Regeln weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit besäßen. „Am wichtigsten war es, dass die vier positiv getesteten Personen - keiner von ihnen mit irgendwelchen Symptomen -  identifiziert und rechtzeitig in Quarantäne geschickt werden konnten. Sonst wären sie ahnungslos zum Weihnachtsbesuch gegangen und hätten wahrscheinlich andere angesteckt“, so Gerhard Lauth. In der Bevölkerung kam die Aktion von Beginn an bestens an. Die ursprünglich vorgesehene Kapazität von 600 Terminen wurde zweimal aufgestockt. Trotzdem waren alle 822 vergebenen Termine innerhalb von nur fünf Stunden der Schaltung einer Telefon-Hotline restlos ausgebucht. Und auch vor Ort lief alles „ruhig und gesittet“ ab, wie Blaschek unterstrich. Menschenansammlungen ohne Abstände oder lange Wartezeiten gab es nicht. „Lief alles super schnell und unkompliziert“, kommentierte eine Teilnehmerin.