Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Bühnenbilder für Newssync

30 Jahre Gutes für die Gesundheit getan

Foto: Claus Kaiser Bei der Feier des 30-jährigen Bestehens der DRK-Gymnastikgruppe wurden Lore Frei und Margarete Schäfer für 25 Jahre ihres aktiven „Dabeiseins“ ausgezeichnet.

Gerade im Alter ist sportliche Betätigung für die Gesundheit förderlich. Darüber war man sich ohne Vorbehalte bei der Feier des 30-jährigen Bestehens der DRK Senioren-Gymnastikgruppe Dallau im Landgasthof „Zur Pfalz“ einig. Übungsleiterin Monika Wachter-Schaber sagte in ihrer Begrüßungsansprache, dass in der Gruppe zur Zeit 16 aktive Frauen im Alter zwischen 65 und 85 Jahren die wöchentlichen Trainingstunden besuchten.

Dallau. (cka) Die Teilnehmerinnen mitsamt ihrer Übungsleiterin hielten sich fit mit sportlichem Ehrgeiz, Ausdauer bei allen Kräftigungs-, Koordinations-, Redaktions- und Gleichgewichtsübungen und durch die Bereitschaft, selbst die schwierigen, die Konzentrationsfähigkeit fördernden Übungen mit Begeisterung mitzumachen.

Beim DRK Kreisverband Mosbach bedankte sich Wachter-Schaber für die regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die dazu beitragen, dass die Übungsstunden nicht nur abwechslungsreich, sondern auch nach aktuellem Standard gestaltet werden können. Ein weiterer Dank ging an Sabine Gastler und Brigitte Kratky von der DRK Servicestelle Ehrenamt, die sie immer unterstützen.

Die Grüße und Glückwünsche des DRK Kreisverbandes überbrachte Gerhard Weidner, Leiter der Abteilung Soziale Dienste. 30 Jahre Gymnastikgruppe seien auch 30 Jahre Gutes tun für die Gesundheit und auch 30 Jahre Erfahrung sammeln in einer Gruppe und im menschlichen Miteinander. Die Bewegungsprogramme des DRK und die Ausbildung der Kursleiterinnen seien seit der Gruppengründung 1987 in vorbildlicher Weise ins Praktische umgesetzt worden.

Am Start mit Frau Fortwängler habe Betina Kletti die Gymnastikgruppe ab 1988 weiter geführt bis ins Jahr 2005. Danach habe Monika Wachter-Schaber das Ruder übernommen. Gymnastik als solche war sich Weidner sicher, sei zusammen mit Musik, Tanz und Spiel das Kernstück einer Übungsstunde. Es sei ja auch mittlerweile schon wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Bewegung den Alterungsprozess positiv beeinflusse. Dazu käme noch die Erkenntnis, dass die Konzentration auf Bewegungsabläufe durchaus Demenzerkrankungen vorbeugen könne. Gerhard Weidner bedankte sich besonders bei der Gemeinde Elztal, die für die wertvolle Seniorenarbeit die Schulturnhalle kostenlos zur Verfügung stellt.

Für ihre 25-jährige Teilnahme an den Gymnastikstunden wurden Lore Frei und Margarete Schäfer geehrt. Nach dem Essen war noch genügend Zeit „Weißt du noch“-Erinnerungen“ auszutauschen und für weitere gesellige Beiträge.