Wir feiern 150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach

Dokumentation, Festakt und Festschrift

 Hausnotruf - Hilfe auf KnopfdruckMehr erfahren

Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck

Stabil Sozial

Wir sind stabil sozial!

Erfahre mehr zu unserer Strategie

Lust auf etwas „mit Menschen“? Komm in unser Team!

Alle offenen Stellen beim DRK-Kreisverband Mosbach in unserer Stellenbörse.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Das Rote Kreuz wird grüner

DRK-Kreisverband Mosbach setzt sich hohe Ziele in Sachen Nachhaltigkeit

Werbeaktion hilft uns

Junge Pflegerin mit einem alten Mann

Ambulante Pflege

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung? Die ambulanten Pflegedienste des DRK Mosbach helfen Ihnen!

Foto: A. Zelck/DRK

Wann ist der nächste Blutspendetermin?

Alle Blutspendetermine finden Sie in der Termindatenbank

Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Mosbach e.V.

· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
Das Bild zeigt gelieferte Ware für den Tafelladen
· Pressemitteilung
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
Übergabe eines symbolischen Schecks über 1500 Euro
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Rettungshubschrauber und Rettungswagen (Bild: Dr. Harald Genzwürker)
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Neue rettungsfahrzeuge, Verantwortliche des DRK
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
Schutzengel-Logo auf der Türe der Leitstelle
· Pressemitteilung

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Das DRK bietet - ergänzend zur pflegerischen Versorgung und zu seinen vielen ehrenamtlichen Angeboten - haushaltsnahe Dienstleistungen mit Servicequalität durch fest angestellte Mitarbeiter an.

Das DRK bietet die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Einrichtungen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Aufgaben und Möglichkeiten sind dabei so spannend wie vielfältig.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit unserem Menüservice liefern Ihnen täglich frisch und zuverlässig Ihr gewünschtes Menü direkt nach Hause und das an 365 Tagen im Jahr.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

· Pressemitteilung für Newssync

2.500 Euro für die „Mobilen Retter“

Mit weiteren 2.500 Euro unterstützt die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neckartal-Odenwald die „Mobilen Retter“ des DRK-Kreisverbands Mosbach.
Mit weiteren 2.500 Euro unterstützt die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neckartal-Odenwald die „Mobilen Retter“ des DRK-Kreisverbands Mosbach. V.l.: Stiftungsvorsitzender Michael Krähmer, Stiftungsgeschäftsführerin Anja Herkert, DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek, DRK-Präsident Gerhard Lauth. Foto: DRK

Stiftergemeinschaft unterstützt lebensrettende Smartphone-App des DRK

Mosbach. Über eine stattliche Zuwendung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Neckartal-Odenwald konnte sich am Montagvormittag an der Rettungswache in der Sulzbacher Straße der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Mosbach freuen. Aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden, Sparkassendirektor Michael Krähmer, sowie der der Geschäftsführerin, Direktorin Anja Herkert, nahmen DRK-Präsident Gerhard Lauth und DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek einen symbolischen Scheck über 2.500 Euro in Empfang.

Eingesetzt wird die Fördersumme für die Smartphone-App „Mobile Retter“ im Neckar-Odenwald-Kreis. Zudem wurde auch für das Jahr 2021 weitere Unterstützung zugesagt. Über die App werden qualifizierte Ehrenamtliche wie Ärzte, Krankenpfleger oder Feuerwehrleute als „mobile Retter“ über die Rettungsleitstelle informiert, wenn sie sich mit ihrem Mobiltelefon in der Nähe eines Notfalles aufhalten. Da für Erste Hilfe jede Minute zählt, kann die App lebensrettend sein.

Bereits im Jahr 2018 hat die Stiftergemeinschaft den Start des Pilotprojekts mit einem großzügigen Betrag gefördert. „Der Stiftungsvorstand freut sich sehr, dass sich das System bewährt hat und auf diese Weise schnelle Hilfe vor Ort gewährleistet werden kann“, so Krähmer, der auch Schatzmeister des DRK-Kreisverbands Mosbach ist. „Nach Ende der Pilotphase unterstützt die Stiftergemeinschaft Sparkasse Neckartal-Odenwald sehr gerne nunmehr auch die App-Aktivierung“, bekräftigte er. „Die Weiterführung von Mobile Retter kostet uns jährlich rund 20.000 €, die wir komplett aus Spenden finanzieren müssen. Wir danken der Stiftergemeinschaft der Sparkasse, dass Sie uns dabei 2020 und 2021 mit einem namhaften Betrag unterstützt“, hob DRK-Präsident Gerhard Lauth hervor.

Seit Gründung der Stiftergemeinschaft Sparkasse Neckartal-Odenwald im Jahr 2012 sind nunmehr bereits über 653.000 € Euro an Fördergeldern in die Region geflossen.