Dallau. (cka) Die Teilnehmerinnen mitsamt ihrer Übungsleiterin hielten sich fit mit sportlichem Ehrgeiz, Ausdauer bei allen Kräftigungs-, Koordinations-, Redaktions- und Gleichgewichtsübungen und durch die Bereitschaft, selbst die schwierigen, die Konzentrationsfähigkeit fördernden Übungen mit Begeisterung mitzumachen.
Beim DRK Kreisverband Mosbach bedankte sich Wachter-Schaber für die regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die dazu beitragen, dass die Übungsstunden nicht nur abwechslungsreich, sondern auch nach aktuellem Standard gestaltet werden können. Ein weiterer Dank ging an Sabine Gastler und Brigitte Kratky von der DRK Servicestelle Ehrenamt, die sie immer unterstützen.
Die Grüße und Glückwünsche des DRK Kreisverbandes überbrachte Gerhard Weidner, Leiter der Abteilung Soziale Dienste. 30 Jahre Gymnastikgruppe seien auch 30 Jahre Gutes tun für die Gesundheit und auch 30 Jahre Erfahrung sammeln in einer Gruppe und im menschlichen Miteinander. Die Bewegungsprogramme des DRK und die Ausbildung der Kursleiterinnen seien seit der Gruppengründung 1987 in vorbildlicher Weise ins Praktische umgesetzt worden.
Am Start mit Frau Fortwängler habe Betina Kletti die Gymnastikgruppe ab 1988 weiter geführt bis ins Jahr 2005. Danach habe Monika Wachter-Schaber das Ruder übernommen. Gymnastik als solche war sich Weidner sicher, sei zusammen mit Musik, Tanz und Spiel das Kernstück einer Übungsstunde. Es sei ja auch mittlerweile schon wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Bewegung den Alterungsprozess positiv beeinflusse. Dazu käme noch die Erkenntnis, dass die Konzentration auf Bewegungsabläufe durchaus Demenzerkrankungen vorbeugen könne. Gerhard Weidner bedankte sich besonders bei der Gemeinde Elztal, die für die wertvolle Seniorenarbeit die Schulturnhalle kostenlos zur Verfügung stellt.
Für ihre 25-jährige Teilnahme an den Gymnastikstunden wurden Lore Frei und Margarete Schäfer geehrt. Nach dem Essen war noch genügend Zeit „Weißt du noch“-Erinnerungen“ auszutauschen und für weitere gesellige Beiträge.