Leitungswechsel beim DRK-Ortsverein Billigheim: Karlheinz Walter, Gründungsmitglied, „Bereitschaftsleiter ehrenhalber“, Träger der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg sowie des Ehrenzeichens des DRK-Bundesverbandes, gab sein Amt als Vorsitzender des Ortsvereins Billigheim nach über 26 Jahren ab und trat in der Mitgliederversammlung im April nicht mehr zur Wahl an. Als sein Nachfolger wurde Urban Fuchs gewählt.
Der Ortsverein Billigheim dankte Karlheinz Walter für sein außerordentliches, langjähriges und treues Engagement. „Karlheinz haben wir es zu verdanken, wo wir heute sind", so die Einschätzung. Unter seiner Führung wurden mehrere Einsatzfahrzeuge und ein Einsatzhänger beschafft und ausgebaut. Er war auch maßgeblich an der Planung und Umsetzung des DRK-Heims in Allfeld beteiligt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Karlheinz Walter daher zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins ernannt. Der Präsident des DRK-Kreisverbands, Gerhard Lauth, würdigte in seinen Grußworten das beispielhafte Wirken Walters. Auch Kreisbereitschaftsleiter Marco Berg und Feuerwehr-Abteilungskommandant Matthias Erdmann lobten in ihren Grußworten das hohe Engagement des scheidenden Vorsitzenden. Bürgermeister Martin Diblik dankte Karlheinz Walter im Namen der Gemeinde für sein langjähriges Wirken und überbrachte ein Präsent. Karlheinz Walter bleibt der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten.
Der bisherige Bereitschaftsleiter Urban Fuchs war in der zurückliegenden Bereitschaftsversammlung nach über 14 Jahren nicht mehr zur Wahl als Bereitschaftsleiter angetreten. Als sein Nachfolger wurde der bisherige stellvertretende. Bereitschaftsleiter Marvin Taylor gewählt. Urban Fuchs, der seit der Gründung im Jahr 1987 Mitglied ist und seit 25 Jahren in der Bereitschaftsleitung mitwirkt, davon 14 als Bereitschaftsleiter, wurde auf Antrag der Bereitschaft durch Kreisbereitschaftsleiter Marco Berg als „Bereitschaftsleiter ehrenhalber“ ernannt
Gleiches gilt für Stefan Merkert, welcher seit 28 Jahren treues und aktives Mitglied der Bereitschaft ist. Er wurde für seine jahrelangen treuen Dienste und insbesondere für seine Tätigkeit als stellvertretender Bereitschaftsleiter in den vergangenen acht Jahren zum „stellvertretenden Bereitschaftsleiter ehrenhalber“ ernannt.
Die Leitung des Jugendrotkreuzes, bestehend aus Valerie Franz und Bettina Röckel, wurde durch die Mitglieder wiedergewählt und tritt ihre zweite Amtszeit an.
Nachdem der im Jahr 2024 etablierte „Generationentreff für Jung und Alt“ in Form des Nachmittagskaffees ein voller Erfolg ist, entschied sich die Versammlung, dafür eine eigene Gemeinschaft zu gründen. Die Mitgliederversammlung beschloss daher satzungsgemäß die Gründung der Gemeinschaft „Wohlfahrts- und Sozialarbeit“. Als Leiterin wurde Margit Walter gewählt, Stellvertreterin ist Birgit Kahnt.
Stefan Merkert wurde als Kassier des Ortsvereins wiedergewählt. Die Vorstandschaft wird komplettiert durch Katja Weiß als weitere Beisitzerin.