· Pressemitteilung

Festakt "150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach"

Alte Mälzerei Mosbach mit DRK Fahnen
Festakt in der Alten Mälzerei Mosbach. Die Fahnen wehen: Rotes Kreuz, Neckar-Odenwald-Kreis und Baden. (Bild: Sabine Baun)
Notarztfahrzeug vor dem Tagungszentrum Alte Mälzerei in Mosbach. Am Eingang hängt die DRK-Fahne mit dem Jubiläums-Logo
Die ersten Gäste kommen! (Bild: Ben Schibor)
Fahnen, Fahrzeuge und Gäste des Jubiläums-Festaktes. (Bild: Ben Schibor)
Begrüßung der Gäste am oberen Ende der Treppe
DRK-Präsident Gerhard Lauth, Geschäftsführer Guido Wenzel und seine Stellvertreterin Sandra Kreis begrüßen die Gäste. (Bild: Klaus Kühnel)
DRK-Präsident Gerhard Lauth, Geschäftsführer Guido Wenzel und seine Stellvertreterin Sandra Kreis begrüßen die Gäste. (Bild: Klaus Kühnel)
DRK-Präsident Gerhard Lauth, Geschäftsführer Guido Wenzel und seine Stellvertreterin Sandra Kreis begrüßen die Gäste. (Bild: Klaus Kühnel)
DRK-Präsident Gerhard Lauth, Geschäftsführer Guido Wenzel und seine Stellvertreterin Sandra Kreis begrüßen die Gäste. (Bild: Klaus Kühnel)
DRK-Präsident Gerhard Lauth, Geschäftsführer Guido Wenzel und seine Stellvertreterin Sandra Kreis begrüßen die Gäste. (Bild: Klaus Kühnel)
von rechts: Frau Vetter, Marianne Prinzessin von Baden, Ludwig Prinz von Baden, Präsident Gerhard Lauth und der frühere Geschäftsführer des Kreisverbands,  Linus Vetter. (Bild: Sabine Braun)
von rechts: Frau Vetter, Marianne Prinzessin von Baden, Ludwig Prinz von Baden, Präsident Gerhard Lauth und der frühere Geschäftsführer des Kreisverbands, Linus Vetter. (Bild: Sabine Braun)
Blick auf die Bühne der Alten Mälzerei, schön dekoriert mit Leihgaben aus dem Rotkreuz-Museum Geislingen und dem Quad des Kreisverbands Mosbach. (Bild: Ben Schibor)
Blick auf die Bühne der Alten Mälzerei, schön dekoriert mit Leihgaben aus dem Rotkreuz-Museum Geislingen und dem Quad des Kreisverbands Mosbach. (Bild: Ben Schibor)
Die historische Räderfahrtrage "Marie", eine Leihgabe des Rotkreuzmuseums Geislingen, auf der Bühne. (Bild: Ben Schibor)
Die historische Räderfahrtrage "Marie", eine Leihgabe des Rotkreuzmuseums Geislingen, auf der Bühne. (Bild: Ben Schibor)
Die Gäste nehmen ihre Plätze ein
Die Gäste nehmen ihre Plätze ein. (Bild: Sabine Braun)
Madita Baur und Lina Rudolphi singen, Martin Daab begleitet sie am Flügel. (Bild: Ben Schibor)
Madita Baur, Lina Rudolphi und Martin Daab von der Musikschule Mosbach eröffnen den Abend musikalisch. (Bild: Ben Schibor)
Madita Baur, Lina Rudolphi. (Bild: Ben Schibor)
Madita Baur, Lina Rudolphi. (Bild: Ben Schibor)
Moderator Dr. Alexander Dambach begrüßt die Gäste. (Bild: Ben Schibor)
Moderator Dr. Alexander Dambach begrüßt die Gäste. (Bild: Annalena Schibor)
Moderator Dr. Alexander Dambach begrüßt die Gäste. (Bild: Ben Schibor)
Moderator Dr. Alexander Dambach begrüßt die Gäste. (Bild: Ben Schibor)
Mosbachs DRK-Präsident Gerhard Lauth bei der Festrede. (Bild: Sabine Braun)
Mosbachs DRK-Präsident Gerhard Lauth bei der Festrede. (Bild: Sabine Braun)
Ein Dankeschön an die Musiker. (Bild: Annalena chibor)
Ein Dankeschön an die Musiker. (Bild: Annalena Schibor)
Diskussionsrunde 1: Moderator Dr. Alexander Dambach im Gespräch mit Landesgeschäftsführer Marc Groß (links), der Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Ulrike Würth, und mit DRK-Präsident Gerhard Lauth (rechts). (Bild: Ben Schibor)
Diskussionsrunde 1: Moderator Dr. Alexander Dambach im Gespräch mit Landesgeschäftsführer Marc Groß (links), der Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Ulrike Würth, und mit DRK-Präsident Gerhard Lauth (rechts). (Bild: Ben Schibor)
Die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Ulrike Würth, übergibt die Henry-Dunant-Plakette an Mosbachs DRK-Präsident Gerhard Lauth. Mit im Bild links Marc Groß, in der Mitte Angelika Schork.(Bild: Annalena Schibor)
Die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Ulrike Würth, übergibt die Henry-Dunant-Plakette an Mosbachs DRK-Präsident Gerhard Lauth. (Bild: Annalena Schibor)
Gesprächsteilnehmer auf der Bühne der Alten Mälzerei an Stehtischen.
Diskussionsrunde 2: Moderator Dr. Alexander Dambach im Gespräch mit DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel (links), Mosbachs OB Julian Stipp, Minister Peter Hauk und dem Ersten Landesbeamten des NOK, Dr. Björn-Christian Kleih. (Bild: Ben Schibor)
Kabarettist Ingo Vogl auf der Bühne.
Kabarettist Ingo Vogl bei seinem Auftritt. (Bild: Annalena Schibor)
Ingo Vogl
Gerhard Lauth und Guido Wenzel überreichen Blumen und Präsente an Prinz Ludwig und Prinzessin Marianne. (Bild: Annalena Schibor)
Gerhard Lauth und Guido Wenzel überreichen Blumen und Präsente an Prinz Ludwig und Prinzessin Marianne. (Bild: Annalena Schibor)
Ehrengäste und Akteure auf der Bühne erhalten Präsente
Gerhard Lauth und Guido Wenzel überreichen Blumen und Präsente an Akteure und Ehrengäste des Abends. (Bild: Ben Schibor)
Singende Festgäste in der Mälzerei, auf der Empore fünf Bläser
Die Festgäste singen zum Ausklang gemeinsam das Badnerlied, begleitet von Bläsern aus Fahrenbach auf der Empore. (Bild: Sabine Braun)
Foto mit allen Ehrengästen und Akteuren des Abends sowie dem BGB-Vorstand des Kreisverbands.
Auf dem Erinnerungsfoto: Berthold Prinz von Baden, Marc Groß (Geschäftsführer des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg), Michael Krähmer (Schatzmeister im Präsidium des DRK-Kreisverbands Mosbach), Minister Peter Hauk, Erster Landesbeamter Dr. Björn-Christian Kleih, Ulrike Würth (Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes), Volker Fütterer (Justiziar im Präsidium des DRK-Kreisverbands Mosbach), Ludwig Prinz von Baden (langjähriger früherer Präsident des Kreisverbands Mosbach und heute Ehrenpräsident desselben wie auch des DRK-Landesverbands), Prinzessin Marianne von Baden, OB Mosbach Julian Stipp, Gerhard Lauth (Präsident DRK-Kreisverband Mosbach), Ingo Vogl und Guido Wenzel (Kreisgeschäftsführer DRK-Kreisverband Mosbach). (Bild: Ben Schibor)
Ein besonderes Präsent überreichten Geschäftsführer Steffen Horvath und Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck vom DRK-Kreisverband Buchen. (Bild: Sabine Braun)
Ein besonderes Präsent überreichten Geschäftsführer Steffen Horvath und Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger-Graseck vom DRK-Kreisverband Buchen. (Bild: Sabine Braun)
Das Bild zum Abschied: Das Jubiläumslogo auf den historischen Mauern der Mälzerei. (Bild: Sabine Braun)

Das DRK feierte am 8. Mai mit Talkrunden, Musik, Kabarett und über 300 Gästen

Bunt, abwechslungsreich, gefüllt mit vielen Informationen, aber auch mit einem guten Schuss Humor - so war unser Festakt „150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach“ am Donnerstag, 8. Mai 2025, in Mosbachs Tagungszentrum „Alte Mälzerei“. 
Moderator Dr. Alexander Dambach diskutierte mit unseren Ehrengästen Minister Peter Hauk, der Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Ulrike Würth, dem Landesgeschäftsführer des DRK Baden-Württemberg, Marc Groß, dem Ersten Landesbeamten des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Björn-Christian Kleih, Mosbachs Oberbürgermeister Julian Stipp sowie mit unserem DRK-Präsidenten Gerhard Lauth und Kreisgeschäftsführer Guido Wenzel über aktuelle Herausforderungen der Rotkreuzarbeit. 
In zwei Gesprächsrunden ging es um die Ehrenamtskarte ebenso wie um den Fachkräftemangel und die künftigen Herausforderungen im Bereich Pflege und Rettungsdienst. Dazwischen wurden Video-Grußbotschaften eingespielt, die Innenminister Thomas Strobl, die Präsidentin des DRK-Landesverbandes Barbara Bosch sowie Landrat Dr. Achim Brötel zugesandt hatten. In seiner kurzen Festrede warf Präsident Lauth einen Blick zurück auf das Jahr 1875, das Gründungsjahr des Mosbacher Frauenvereins, als die 3300 Einwohner der damals kleinen Stadt noch sehr beengt und ohne die heute gewohnte Infrastruktur lebten. Er erinnerte an den Initiator der weltweiten Rotkreuzbewegung, Henry Dunant, und an Großherzogin Luise von Baden, die die Hilfsorganisation ab 1859 im damals noch jungen Großherzogtum vorantrieb. Mit dem Blick auf die Gegenwart betonte er, dass man auf Bundes-, Landes- und örtlicher Ebene angesichts neuer Kriegsgefahr verstärkt in den Bevölkerungsschutz investieren müsse, und dass die Mosbacher das vor Ort gerne im Schulterschluss mit dem DRK-Kreisverband Buchen in Angriff nehmen wollen. Als wichtige Bitte an die Politik nannte er die rechtliche Gleichstellung der DRK-Retter mit denen anderer Hilfsorganisationen.
Der österreichische Kabarettist und Rettungssanitäter Ingo Vogl setzte einen gelungenen Abschluss, so dass alle Festgäste mit einem Lächeln im Gesicht zum Abschluss das Badnerlied anstimmen konnten, begleitet von einem Bläserensemble aus Fahrenbach. Bei guten Gesprächen, Fingerfood und Getränken standen die Gäste danach noch lange zusammen.
Ein Geburtstagsgeschenk durfte nicht fehlen, und so überreichte Ulrike Würth die Henry-Dunant-Plakette an Gerhard Lauth, Marc Groß übergab eine Urkunde. Präsente hatten auch andere Kreisverbände und Unternehmen mitgebracht. 
Eine Bilder-Schau mit über 200 Fotos aus vergangenen Tagen und aus der aktuellen Arbeit sowie Filme und eine Vitrine mit historischen Gegenständen aus den Archiven des Kreisverbands, vor allem aber vom Rotkreuzmuseum in Geislingen, zogen die Blicke auf sich. Für eine stimmige musikalische Umrahmung sorgte die Musikschule Mosbach mit Madita Baur, Lina Rudolphi und Martin Daab. Alles all in allem ein gelungener Abend, konnte man auf dem Nachhauseweg mit einem Blick zurück auf die wehenden Rotkreuzfahnen und das Logo „150 Jahre Rotes Kreuz in Mosbach“ auf der Wand der Mälzerei feststellen. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ehrengästen, bei allen, die für das Gelingen sorgten, bei allen helfenden Händen und natürlich bei unseren über 300 Gästen. 

Die Fotografen waren Annalena Schibor, Ben Schibor, Sabine Braun und Klaus Kühnel
Weitere Informationen folgen.